Welche Kanäle du nutzen solltest – und wie du es richtig machst

Die richtige Social-Media-Strategie kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen Event und einer ausverkauften Veranstaltung machen. Doch welcher Kanal ist der richtige für dein Event, und wie nutzt du ihn optimal? Hier geben wir dir einen Überblick über Facebook, Instagram, LinkedIn und TikTok – mit praxiserprobten Strategien für maximale Reichweite und Engagement.

1. Facebook – Der Klassiker für Event-Promotion

Facebook bietet zahlreiche Möglichkeiten, um dein Event bekannt zu machen und gezielt die richtige Zielgruppe zu erreichen.

Strategien:

  • Facebook-Events anlegen: Erstelle ein Event mit ansprechendem Titel, Bild und Beschreibung. Lade gezielt Teilnehmer ein und animiere sie dazu, das Event zu teilen.
  • Facebook-Ads nutzen: Mit gezielten Werbeanzeigen kannst du Personen erreichen, die sich für dein Thema interessieren.
  • Regelmäßige Posts und Updates: Halte deine Community auf dem Laufenden, stelle Speaker oder Highlights vor und fördere Interaktion durch Gewinnspiele oder Umfragen.

Praxisbeispiel:

Ein Konzertveranstalter setzte gezielte Facebook-Werbung mit Lookalike Audiences ein und erreichte so Musikfans, die ähnliche Events besucht hatten. Das Ergebnis: Bis zu 40 % mehr Ticketverkäufe.

2. Instagram – Visuelles Storytelling für dein Event

Instagram lebt von Bildern und Videos. Besonders Stories und Reels eignen sich perfekt, um dein Event authentisch und spannend zu präsentieren.

Strategien:

  • Behind-the-Scenes-Einblicke: Zeige den Aufbau, Interviews mit Veranstaltern oder kleine Teaser.
  • Hashtags clever nutzen: Verwende Event-spezifische Hashtags und kombiniere sie mit beliebten allgemeinen Hashtags, um mehr Sichtbarkeit zu generieren.
  • User Generated Content (UGC): Fordere Teilnehmer dazu auf, Inhalte mit deinem Hashtag zu teilen und reposte die besten Beiträge.

Praxisbeispiel:

Ein Food-Festival postete täglich Instagram Stories mit Vorbereitungen und Live-Updates. Durch den Einsatz von interaktiven Stickern (z. B. Abstimmungen zu Speisen) stieg die Engagement-Rate um 60 %.

3. LinkedIn – Das Must-have für B2B-Events

LinkedIn ist ideal für Fachmessen, Konferenzen und Networking-Events.

Strategien:

  • Branchenrelevante Inhalte posten: Teile wertvolle Insights, Speaker-Interviews oder relevante Artikel zum Event-Thema.
  • LinkedIn-Gruppen nutzen: Trete relevanten Gruppen bei und stelle dein Event dort vor.
  • Persönliche Einladungen verschicken: Nutze die Direktnachrichten-Funktion, um gezielt Teilnehmer oder Speaker anzusprechen.

Praxisbeispiel:

Ein IT-Kongress nutzte LinkedIn-Werbung mit gezieltem Targeting auf Branchenentscheider. Die Kampagne führte zu einem Anstieg der Anmeldungen um 35 %.

4. TikTok – Die Trendplattform für virale Event-Promotion

TikTok eignet sich perfekt für junge Zielgruppen und bietet enormes virales Potenzial.

Strategien:

  • Challenges starten: Erstelle eine eigene Event-Challenge mit einem passenden Hashtag.
  • Kurzvideos mit Wow-Effekt: Zeige spektakuläre Momente deines Events oder nutze trendige Sounds.
  • Zusammenarbeit mit Influencern: Lass Influencer dein Event anteasern und live darüber berichten.

Praxisbeispiel:

Ein Festival setzte auf TikTok-Influencer, die vorab Content mit exklusiven Einblicken posteten. Die Views auf die Event-Hashtags erreichten 2 Millionen Nutzer.

Die richtige Plattform für dein Event wählen

Jeder Kanal hat seine Stärken – wähle die Plattform, die am besten zu deiner Zielgruppe passt. Facebook ist ideal für breite Reichweite, Instagram für visuelle Storytelling, LinkedIn für B2B-Events und TikTok für virale Effekte.

Benötigst du Hilfe bei der Social-Media-Strategie für dein Event?

Wir unterstützen dich dabei, dein Event optimal auf Social Media zu präsentieren – von der Strategie bis zur kompletten Umsetzung. Kontaktiere uns jetzt und lass uns dein Event gemeinsam erfolgreich machen!

Social Media für Events

Die richtige Social-Media-Strategie kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen Event und einer ausverkauften Veranstaltung machen. Wir helfen dir dabei!

Kontakt

Folge uns auf: